Informationen zur Anzeige:
Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie in Halle (Saale)
Halle (Saale)
Aktualität: 20.05.2025
Anzeigeninhalt:
20.05.2025, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Halle (Saale)
Professional (m/w/d) für Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie in Halle (Saale)
Ihre Aufgaben
- Selbständige Erarbeitung von Fachmaterialien und Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für den praktischen Gebrauch in KMU der Industrie
- Betreuung/Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen aus Unternehmen
- Identifikation und Maßnahmenentwicklung zur Überwindung wirtschaftlicher, organisatorischer und politischer Hemmnisse zur Energieeffizienzsteigerung durch Anwendung einfacher digitaler Werkzeuge
- Gestaltung von und Teilnahme an Stakeholderdialogen und Arbeitskreisen sowie Beratungen von Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
- Beteiligung an Recherche und Betreuung von Netzwerkpartnern
- Eigenverantwortliche Erarbeitung von komplexen Aufgabenpaketen, ggf. Projektführung von Arbeitspaketen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom), idealerweise mit industriebezogenem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Digitalisierung (Ingenieurswesen, Gebäude- und Energietechnik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen)
- Berufserfahrung bei der Umsetzung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
- Hohe Affinität zu IT-/OT-Themen
- Freude in einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld mitzuwirken und zu gestalten, Engagement für den Klimaschutz
- Analytisches und konzeptionelles Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamgeist sind Grundvoraussetzung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Da es sich um ein Infrastrukturprojekt handelt, wird ein Wohnort im Raum Halle/Leipzig vorausgesetzt.
Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.Ihr Ansprechpartner
Julia MichaelisINTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter:
www.dena.de
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Prozessplanung, Organisation
Energieerzeugung & Versorgung
Standorte