
Fachbereichsleitung für die Kindertagesbetreuung und Frühkindliche Bildung (m/w/d)
Drucken
Oberhausen
Informationen zur Anzeige:
Fachbereichsleitung für die Kindertagesbetreuung und Frühkindliche Bildung (m/w/d)
Oberhausen
Aktualität: 12.05.2025
Anzeigeninhalt:
12.05.2025, Stadt Oberhausen
Oberhausen
Fachbereichsleitung für die Kindertagesbetreuung und Frühkindliche Bildung (m/w/d)
Über uns:
Die Stadt Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Zwischen den angrenzenden Großstädten Essen, Duisburg und Düsseldorf und dem Niederrhein gelegen, bietet die Stadtverwaltung Oberhausen als Arbeitgeberin eine Alternative für Menschen, die das pulsierende Leben einer Metropole bevorzugen oder das Ländliche mögen. Hierzu zeichnet sich die Stadt Oberhausen und Umgebung durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur mit vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten aus.
In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3000 Beschäftigte und Auszubildende in ca. 100 unterschiedlichen Berufsgruppen (z.B. Ingenieurinnen und Ingenieure, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter u.v.m.) für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger ein.
Unterstützen Sie so den Bereich 3-1/ Kinder, Jugend und Familie der Stadtverwaltung als Teil des Teams als:
Als Fachbereichsleiter/in Kindertagesbetreuung, Frühkindliche Bildung übernehmen Sie Gesamtverantwortung für die sach- und fachgerechte Leitung des Fachbereiches Kindertagesbetreuung, Frühkindliche Bildung. Der Fachbereich besteht aus den Fachstellen Kindertagespflege, Fachstelle KiBeO, Fachstelle Träger eigener Kindertageseinrichtungen mit 20 städt. KTE, Investitionsförderungen und Baubegleitung sowie Betriebskostenförderung.
Aufgaben:
- Sicherung der Angebotspalette in Kindertagespflege und allen Kindertageseinrichtungen in Oberhausen insgesamt, auf der Grundlage der Jugendhilfeplanung Frühkindliche Bildung, mit derzeit rd. 8.700 Plätzen
- Qualitative und quantitative Weiterentwicklung der Angebotslandschaft der Kindertagesbetreuung in Oberhausen in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung Frühkindliche Bildung
- Sicherung der Finanzierung der Kindertagespflegestellen und Kindertageseinrichtungen aller Träger in Oberhausen insgesamt (Betriebskosten)
- Wirtschaftliche Haushaltsführung mit einer Budgetverantwortung von rd. 50 Mio. EUR
- Qualitative und quantitative Sicherstellung der Abläufe und Aufgabenstellungen für und in städt. Kindertageseinrichtungen in Kooperation mit der AGL städt. KTE und den städt. Fachberatungen
- Qualitative und quantitative Aufgabenerfüllung der Fachstelle KiBeO, zur Gewährleistung eines onlinegestützten träger- und fachdisziplinübergreifenden Vormerk- und Anmeldeverfahren in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtung in Oberhausen in Kooperation mit der Arbeitsgruppenleitung
- Qualitative und quantitative Aufgabenerfüllung der Fachstelle Kindertagespflege zusammen mit der Arbeitsgruppenleitung Kindertagespflege
- Personalmanagement im Fachbereich 3-1-30 mit rd. 450 Beschäftigten in Kooperation mit den Arbeitsgruppenleitungen
- Beschwerdemanagement des Fachbereiches 3-1-30 in Kooperation mit den Arbeitsgruppenleitungen
- Vertretung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bzw. des Fachbereiches 3-1-30 innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Ansprechperson für freie Träger von KTE, für Politik u.a. Kooperationspartner*innen
- Übergeordnete Dienst- und Fachaufsicht für alle Beschäftigten des Fachbereiches
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit, im Sozialmanagement, in den Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder in der Früh- oder Elementarpädagogik.
- Einschlägige Leitungserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Frühkindlichen Bildung oder in Bereichen, welche die relevante Zielgruppe beinhaltet.
- Fundierte Kenntnisse der Rechtsgrundlagen, insbesondere des SGB VIII, des KiBiz sowie umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Kinderschutz) und im Verwaltungsrecht/ -handeln
- Führungskompetenz, Kommunikationsstärke, analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, Mitarbeitende motivierend zu leiten und komplexe Projekte zu steuern
- Belastbarkeit und Reflexionsvermögen in Krisensituationen, Fähigkeit Prioritäten setzen zu können
- Bereitschaft zur Nutzung moderner IT- und Verwaltungstechnologien sowie Eigeninitiative bei der Gestaltung eines bürgerfreundlichen und transparenten Jugendamtes.
- Erfahrung im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern sowie der Arbeit in interdisziplinären Netzwerken
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
- Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
- Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
- Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
- Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
- Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
- Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)
Unser Kontakt:
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Herr Roth (Tel. Nr.: 0208/ 825-9410).
Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-1-20/Personalwirtschaft
Schwartzstr.72
46045 Oberhausen
Vorzugsweise per Mail an
Bewerbungen@oberhausen.de
Weitere Informationen:
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Business Administration
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Verwaltung, Management
Behörden, Kommunen
Erziehung, Sozialer Dienst
Management, Leitung
Betriebs-/Bereichsleitung
Standorte