Informationen zur Anzeige:
IT-Netzwerkarchitektin bzw. IT-Netzwerkarchitekt (m/w/d) Digital
Hamburg
Aktualität: 22.04.2025
Anzeigeninhalt:
22.04.2025, Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburg
IT-Netzwerkarchitektin bzw. IT-Netzwerkarchitekt (m/w/d) Digital
Über uns:
In der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) sorgen rund 25.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft, damit diese die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft erwerben können.
Wir vom Referat »Infrastrukturarchitektur« sind u.a. zuständig für die strategische Ausrichtung, Konzeptionierung, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen komplexen Netzwerkinfrastruktur (WAN, W/LAN, 420 Standorte, 20.000 aktive Netzwerkkomponenten, 275.000 Userinnen und User) der staatlichen allgemeinbildenden Schulen und externen Dienststellen.
Aufgaben:
- Sie...
- Gestalten die strategische Ausrichtung sowie die Weiterentwicklung der schulischen Netzinfrastruktur verbunden mit der Setzung von technischen Netzwerkstandards,
- Konzipieren und implementieren die Netzsicherheit, unterstützen bei der Abwehr von Angriffen auf das Netz und gewährleisten den Jugendmedienschutz,
- Beraten Leitende und Mitarbeitende der Ämter, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des LI, leisten 3rd-Level Support zusammen mit Dataport und anderen Dienstleisterinnen und Dienstleistern,
- Entwickeln technische Lösungen für das komfortable Arbeiten in den verschiedenen schulischen Netzinfrastrukturumgebungen (Verwaltung/Pädagogik),
- Übernehmen und begleiten technisch anspruchsvolle Netzinfrastrukturprojekte.
Qualifikationen:
- Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren informatikgeprägten Studienfachrichtung oder
- Dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- Vorteilhaft
- Praktische, mehrjährige Erfahrungen im Netzinfrastrukturbereich sowie die Fähigkeit, neue innovative Lösungsansätze zu entwickeln und zu implementieren
- Kenntnisse von IT-Infrastrukturen in großen Unternehmen sowie Erfahrungen mit unterschiedlichen Server und Endgerätearchitekturen
- Lust auf Organisation und Steuerung komplexer Themen in einem vielfältigen Umfeld
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, souveränes Auftreten, Konfliktlösefähigkeit und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse C1/C2), insb. bei komplexen IT Sachverhalten
Wir bieten:
- Eine Vollzeit/Teilzeitstelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L ( Entgelttabelle ), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- Ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- Weitere attraktive Benefits der FHH
- Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Unser Kontakt:
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Digitalisierung, IT und Transformation
Joachim Voß
+49 40 428 63-3378
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Ausschreibungsstelle
Sandra Knoblauch
+49 40 428 63-3929
Weitere Informationen:
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Berufsfeld
Standorte