25 km
Sachbearbeitung (w/m/d) "Geheim- und Sabotageschutz" 19.06.2024 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung (w/m/d) "Geheim- und Sabotageschutz"
Berlin
Aktualität: 19.06.2024

Anzeigeninhalt:

19.06.2024, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Sachbearbeitung (w/m/d) "Geheim- und Sabotageschutz"
Ihre Aufgaben:
Die Abteilung A bündelt als Querschnittsabteilung bauspezifische Dienstleistungen des BBR. Hierzu gehören baukulturelle Belange und die operative Projektunterstützung bei Vergaben, die juristische Projektbegleitung, die Weiterentwicklung des Controllings, der Geheim- und Sabotageschutz sowie die baufachliche Betreuung der Zuwendungsmaßnahmen des Bundes in Berlin. Grundsatzangelegenheiten im Geheim- und Sabotageschutz wie bspw. die Festlegung der Anforderungen des Geheimschutzes an die Verschlusssache IT (VS-IT), Die Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Geheimschutzdokumention im BBR etc., Die Bearbeitung von Geheim- und Sabotageschutzangelegenheiten für Eigen- und Fremdpersonal, unter anderem die Beratung des Eigen- und Fremdpersonals in allen Geheimschutz- und Sabotageschutzangelegenheiten wie die Einleitung von Sicherheitsüberprüfungen sowie die Durchführung der Ermächtigung oder Zulassung für die erfolgreich überprüften Personen, Die Mitwirkung bei sicherheitsempfindlichen Baumaßnahmen, unter anderem durch Beratung des Eigen- und Fremdpersonals bei VS-Vergaben, Genehmigung der VS-Einstufungslisten und Gewerkelisten, Bei Bedarf ggf. Vertretung der Geheimschutz- und Sabotageschutzbeauftragten.
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt werden Eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder Ein mind. mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung, insbesondere der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Public Management/​Administration, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt oder des Angestelltenlehrgangs II Gute Beratungs- und positive Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft sich in den Themenschwerpunkt Geheim- und Sabotageschutz von Baumaßnahmen einzuarbeiten, Kenntnisse des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes, Eine mehrjährige Tätigkeit in einer Bauverwaltung, IT-Fachkenntnisse.

Berufsfeld

Standorte