Informationen zur Anzeige:
Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) - Entgeltgruppe 14 TV-L Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung im ÖPNV
Berlin
Aktualität: 24.02.2025
Anzeigeninhalt:
24.02.2025, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Berlin
Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) - Entgeltgruppe 14 TV-L Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung im ÖPNV
Über uns:
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Aufgaben:
- Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung im ÖPNV
- Die Bearbeitung von Angelegenheiten rund um die Themen Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung im Berliner ÖPNV für den ÖPNV-Aufgabenträger
- Fachaufgaben/Tätigkeiten u. a.:
- Koordination und Weiterentwicklung der ÖPNV-Tarife für das Land Berlin gemeinsam und in fachlicher Abstimmung mit dem VBB, dem Land Brandenburg, den Verkehrsunternehmen im VBB sowie der Berliner Tarifgenehmigungsbehörde. Vorbereitung von Entscheidungsprozessen im Land Berlin und den Gremien des Verkehrsverbundes, sowie Zusammenarbeit mit Politik und Öffentlichkeit. Koordination der Zusammenarbeit mit dem DTV und DE-TIX.
- Beteiligung bei der Entwicklung von künftigen auch digitalen Tarifmodellen auf lokaler (Berlin), regionaler (VBB) und bundesweiter Ebene (Deutschlandticket) mit Blick auf elektronische und nutzungsbezogene Tarifkonzepte (CICO/CIBO/BIBO).
- Betreuung und Weiterentwicklung der Vertriebsstrukturen für die vom Land Berlin bestellten Verkehr im ÖPNV und ÖSPV, der Integration von Vertriebsvorgaben in Verkehrsverträgen und der Beurteilung von digitalen Vertriebskonzepten hinsichtlich ihrer Fahrgast- und finanzieller Wirkung unter Berücksichtigung der Bedeutung des Vertriebs für die Daseinsvorsorge und inklusive Mobilität.
- Mitwirkung an Gremien, innerhalb des Landes Berlin und insbesondere des VBB (mit den Schwerpunkten Tarifentwicklung, Einnahmeaufteilung, Vertrieb, AG Barrierefrei).
- Teilnahme an Gesprächen und Verhandlungen mit Aufgabenträgern, Verkehrsunternehmen, Interessensverbänden und weiteren Stakeholder. Vertretung der Position des Landes Berlin im parlamentarischen Raum.
- Koordinierung und Steuerung der Weiterentwicklung der Einnahmenaufteilung.
- Koordinierung des Zusammenwirkens von Tarif, Vertrieb und Einnahmeaufteilung im Interesse des Landes Berlin.
- Weiterentwicklung und Anpassung von Tarif- und Vertriebsstrukturen im Kontext der Einführung des Deutschlandtickets sowie von digitalen Vertriebskomponenten insbesondere bei der Erprobung App-basierter on-demand Verkehre (z.B. MUVA) im Berliner ÖPNV
- Mitwirkung an der Erarbeitung und Fortschreibung von Verwaltungs- und Finanzierungsvereinbarungen zwischen dem Land Berlin und anderen Aufgabenträgern, mit denen gemeinsam Leistungen im SPNV vergeben werden, hinsichtlich der Aspekte Tarif, Vertrieb und Erlöszuordnung.
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Verkehrswesen, einer Geo-, Natur-, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten
- Sowie einschlägige Berufserfahrung im ÖPNV/SPNV
Wir bieten:
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Wir unterstützen Sie im Rahmen der Einarbeitungszeit bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- VBL-Betriebsrente
- 30 Tage Jahresurlaub bei 5-Tage Woche
- Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Firmenticket
Unser Kontakt:
Frau Brown
III SE 22
030/ 9025-2653
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Berufsfeld
Standorte