Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
2

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement (in Teilzeit)
Heppenheim
Aktualität: 03.04.2025

Anzeigeninhalt:

03.04.2025, Kreis Bergstraße
Heppenheim
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement (in Teilzeit)
Über uns:
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die circa 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u. a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Der Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft ist für alle kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften inklusive Schulen zuständig. Im Sachgebiet T2 - Technische Gebäudeausrüstung kümmern sich 15 Kolleginnen und Kollegen um die Bereiche HLKS, Elektro, digitale Infrastruktur und Energie an unseren 74 Schulen und fünf Verwaltungsstandorten und leisten somit einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Kreis Bergstraße an allen dazugehörigen Liegenschaften aus dem öffentlichen Bereich.
Aufgaben:
  • Sie kümmern sich um das gesamte Thema Zählermanagement. Hierzu gehören u. a.
  • Die Überwachung der Ablesungen
  • Die Übermittlung der Zählerdaten
  • Die Organisation der Zählerwechsel und entsprechender Handwerkereinsätze
  • Die Bearbeitung von Alarmmeldungen des Zählermanagementsystems
  • In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Städten und Gemeinden erstellen Sie für einzelne Liegenschaften Heizkostenabrechnungen
  • Das Prämienmodell für Energiemaßnahmen an unseren kreiseigenen Schulen realisieren Sie eigenständig
  • Bei der Erstellung von Verträgen für PV-Anlagen oder E-Ladesäulen unterstützen Sie ebenso wie bei den Arbeiten rund um technische Anlagenwechsel / -erneuerungen (inklusive Fördermittelbeantragung) und Zählerwechsel inklusive Aufschaltung
  • Die weiteren technischen Sachgebiete im Haus beraten Sie im Hinblick auf den Energiebedarf / -verbrauch der kreiseigenen Liegenschaften (Lastgänge, Wärmebedarf etc.)
  • Nach Absprache mit den zuständigen Hausmeistern führen Sie Heizölbestellungen gemäß VOL durch
  • Das Mahnwesen bezüglich der einzelnen Energieversorger sowie die Haushaltsmittelanmeldungen sind bei Ihnen in guten Händen
Qualifikationen:
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Techniker/in (m/w/d) oder Meister/in (m/w/d) in einem technischen Beruf mit kaufmännischem Grundverständnis
  • Während Ihrer mehrjährigen Berufserfahrung konnten Sie bereits gute technische Kenntnisse in den Bereichen Energiemanagement und Energiebeschaffung sammeln
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B bzw. einer gültigen Fahrerlaubnis
  • Wünschenswert:
  • Mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) sind Sie gut vertraut
  • Neben einer strukturierten und analytischen Denkweise zeichnet Sie eine wirtschaftliche Handlungsweise aus
  • Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team und sind bereit, sich quer durch die Sachgebiete zu vernetzen
  • Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, ziel- und lösungsorientiert
  • Wir wünschen uns eine Person, für die die Wichtigkeit des Energiemanagements im Hinblick auf wirtschaftliches Handeln und Klimawandel ein Ansporn ist. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass Sie unterschiedliche Erzeugungs- und Verbrauchssituationen in größeren Liegenschaften erkennen und einordnen können.
Wir bieten:
  • Eine vielseitige Aufgabe in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie ein Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD zwischen 2.674 Euro und 3.915 Euro (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Unser Kontakt:
Kontakt Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss Fachbereich Personalmanagement Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Ansprechpartnerinnen: Agnes Klaißle, Telefon: 06252 15-5317 (Personalmanagement) Melanie Held, Telefon: 06252 15-4128 (Eigenbetrieb)
Weitere Informationen:
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich auf Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerber/innen (m/w/d), die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Berufsfeld

Standorte