25 km
Sachgebietsleitung Schulbegleitung und Eingliederungshilfe 01.06.2024 Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachgebietsleitung Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
Schleswig
Aktualität: 01.06.2024

Anzeigeninhalt:

01.06.2024, Kreis Schleswig-Flensburg
Schleswig
Sachgebietsleitung Schulbegleitung und Eingliederungshilfe
Allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet Schulbegleitung und Eingliederungshilfe übernehmen Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet Schulbegleitung und Eingliederungshilfe im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten Fachaufgaben wahrnehmen Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit bzw. Dipl.-Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in mit abgeschlossener Hochschulbildung, jeweils mit staatlicher Anerkennung (Bewerbende ohne staatliche Anerkennung kommen nur mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung in Betracht) Fachhochschul-/Bachelor-/Masterstudium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und mit entsprechenden Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung (z. B. Studiengänge Pädagogik, Erziehungswissenschaften, bzw. Kindheitspädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Frühpädagogik, Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) Umfassende Kenntnisse im SGB VIII Erfüllung des Fachkräftegebotes gem. § 72 Abs. 2 SGB VIII (bitte gehen Sie hierauf in Ihrer Bewerbung ein) Bereitschaft zur Teilnahme an der Systemischen Weiterbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Soziale Kompetenz gegenüber Dritten Die Fahrerlaubnis der Klasse B Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Berufsfeld

Standorte